Weiter ging es für uns auf die Galapagos Inseln. Alle drei großen Inseln wollten wir erkunden – San Cristobal, Isla Isabela und Santa Cruz. Mit dem Flieger ging es von Guayaquill in ca. 2 Stunden nach San Cristobal.
Der „Eintritt“ auf die Galapagos Inseln kostet 120 USD. Am Flughafen bezahlt man 20 USD für die Transit Karte und bei der Einreise auf einer der Galapagos Inseln dann nochmal 100 USD. Auf Isla Isabela dann nochmal 10 USD bei Einreise. Die Preise auf Galapagos für Restaurants und Unterkünfte sind vergleichbar mit unseren Preisen in Deutschland. Auf dem Festland bezahlt man dagegen nur die Hälfte für die Unterkunft und beim Restaurantbesuch kommt man mit 20 USD für zwei Personen inkl. Getränke gut hin.
Der erste Weg ging direkt zum Strand und die Vielfalt der Tiere hat uns sehr beeindruckt. Seelöwen überall – auf der Straße, auf den Bänken und natürlich am Strand. Die Leguane, Krebse, Pelikane, Pinguine und eine Vielzahl an Vögeln sind auch überall zu sehen. Es braucht keinen teueren Ausflug, um in die Tierwelt einzutauchen.
San Cristóbal ist die östlichste der Galapagosinseln und liegt etwa 965 km westlich der Festlandküste Ecuadors. Sie hat eine Fläche von 558 km².
Schorcheln am Kicker Rock
Die Tour hatte ich vorab online gebucht, da in der Hochsaison die Touren schnell ausgebucht sein können, da nur ein begrenztes Bootskontingent an den Felsen darf.
Der Kicker Rock (unter Einheimischen: Leon Dormido, „schlafender Löwe“, ) ist ein charakteristisches Merkmal der Galapagos-Geologie. Der Kicker Rock ist ein Überbleibsel eines vulkanischen „Tuffsteinkegels“. Solche Tuffsteinkegel entstehen, wenn heißes Magma auf kaltes Meerwasser trifft und die daraus folgende Explosion die heutige Felsstruktur ausbildet.

Die Schildkröten waren wirklich sehenswert, der Strand schön – aber da kannten wir den Strand von Isabela noch nicht – und der Kratersee ist auch gut, wenn man noch keine Vulkane gesehen wie z. B. die Lagune Quilotoa.
Isabela ist nicht direkt vom Festland erreichbar. Auf die Insel gelangt man entweder per Boot von Santa Cruz oder von San Cristobal mit einem Kleinflugzeug. Wir haben uns für den 40 minütigen Flug von San Cristobal in einer 10-Sitzer Machine entschieden. Der Flug war ruhig – Glück gehabt
Mit einer Größe von 4.588 km² und einer Länge von 120 Kilometern ist Isabela die weitaus größte der Galapagosinseln, und fast fünfmal so groß wie die zweitgrößte Insel, Santa Cruz. Es leben nur 3.000 Einwohner auf der Insel. Zum Vergleich: Auf Mallorca leben fast ein Mio. Menschen und bei ca. 3.600 km².


Es handelt sich um 5.000 Jahre alte Lavaformationen die ein einzigartiges Landschaftsbild abgeben. In den stehenden, flachen und glasklaren Gewässern kann man Schildkröten, Fische und Rochen vom Land aus beobachten.
Weiter ging es zum Schnorcheln und dieses Erlebnis werden wir wohl nie vergessen. Riesige Meeresschildkröten direkt vor unserer Nase, Haie die an uns vorbei schwammen und die Seepferdchen haben wir dann auch noch gefunden.
Der Ausflug hat 140 USD pro Person gekostet, war es aber unbedingt Wert.





Wer Fragen zur Ecuadorreise hat, darf mich auch gerne direkt kontaktieren.